Die konkrete Strecke durch die Hauptstadt von Samos, die Weinbereitungsanlagen und das Weinmuseum in Malagari sowie auch die traditionelle Siedlung Any Vathy, stellt letztendlich einen Spaziergang durch die Geschichte des Weins von Samos dar und zeigt, wie der Samos-Wein mit allen historischen, kulturellen, sozialen und wirtschaftlichen Perioden der Inselhauptstadt von Samos und des Hafens von Vathy verflochten ist. Die Strecke des Spaziergangs kann im Wesentlichen zu Fuß zurückgelegt werden, da die interessanten Orte nahe beieinander liegen. Der Gast kann ein Verkehrsmittel nutzen, um Malagari und das Weinmuseum zu erreichen sowie auch um die traditionellen Siedlung von Ano Vathy mit seiner bedeutenden architektonischen Struktur und seinen engen Gässchen zu besuchen, aber auch die Aussicht auf den natürlichen Golf von Vathy zu erleben.
Mit dem alten Hafen von Vathy und dem steinernen Gebäude des Zollamts neben dem Hafenamt von Vathy als Ausgangspunkt kann er seinen Spaziergang mit dem Verlauf der Geschichte des Weins von Samos beginnen. Von dort aus liegt 850 Meter entfernt an der Uferpromenade von Samos das neoklassische Gebäude der Zentralen Gemeindebibliothek. Dort werden bedeutende Geschichtsdokumente und Bücher mit Bezug zum Wein zu Samos durch alle Epochen aufbewahrt. Wenn man den Weg von der Bibliothek aus zum zentralen Pythagoras-Platz (dem Platz mit den Löwen, wie ihn die Einheimischen nennen) fortsetzt, kann man das Gebäude sehen, wo einst das Deutsche Konsulat untergebracht war, während im ersten Stock jenes Gebäudes auf der rechten Seite des Platzes, in dessen Erdgeschoss ein Café betrieben wird, das erste Genossenschaftsbüro von Samos untergebracht war.
Ca. 500 Meter davon entfernt an der Rückseite des Gebäudes, in dem das Xenia untergebracht war, erstreckt sich der Hegemonialgarten und daran anschließend findet man das auffällige Gebäude des Rathauses von Samos, das in der Zeit der Hegemonie den „Rat der Samier“ beherbergte. Daneben liegen die Gebäude des Archäologischen Museums von Samos und des Paschalion-Archivs, wo bedeutende Funde und Gerätschaften aus der langen Weingeschichte der Insel Samos ausgestellt waren.
In Richtung hin zum Gebäude der Regionaldirektion Samos (über die Straßen Paschali und Svoronos) befindet sich in ca. 300 Metern Entfernung das einzige polygonale Gebäude von Samos, wo das Allgemeine Staatsarchiv untergebracht ist (ehemaliges Gefängnis von Samos). Dort werden bedeutende Dokumente aus der gesamten Weingeschichte und zum Einfluss des Samos-Weins auf das soziale, politische und wirtschaftliche Leben von Samos aufbewahrt.
Etwa 2,5 Kilometer (Fahrdistanz) davon entfernt in Richtung der nordwestlichen Ausfahrt aus der Stadt hin zu der Gegend Malagari, wo nunmehr der moderne Passagierhafen von Samos in Betrieb ist, findet der Gast die Anlage der Winzergenossenschaft von Samos, die alten „Tavernen“ (Gebäude zum Lagern von Wein) und die Plätze zum Laden und Entladen am Hafen zusammen mit dem bedeutenden Weinmuseum von Samos.
Von dort erreicht man mit dem Auto nach einer Fahrstrecke von ca. 2 Kilometern die traditionelle Siedlung von Ano Vathy. Man kann das Fahrzeug in der Gegend namens Potamaki parken und die engen Gässchen der Siedlung erkunden, um die restaurierten Fassaden der malerischen Häuser zu sehen und sich in die Gegend der Grundschule von Ano Vathy zu begeben, wo das alte Gebäude der Winzergenossenschaft von Ano Vathy steht. In der Siedlung verdient ebenfalls das Theater „Ai Jannaki“ mit der amphitheatralischen Aussicht auf den Hafen einen Besuch, und der Gast kann eine kurze Erholungspause in einem der traditionellen Kaffeehäuser einlegen.